Impulsvortrag: Wie nutze ich KI in meinem Geschäftsalltag? 
„Ich muss noch eben mal schnell einen Post machen! Was schreibe ich? Grübel…“ 
Kennst du dieses Szenario? 
Wir haben zu unserem Coworking Frühstück diesmal Fachleute aus der Ernst-Abbe-Hochschule Jena eingeladen, die sich mit Künstlicher Intelligenz und deren Einsatz im Büromanagement beschäftigen. In ihren Impulsvortrag zeigen sie dir auf, wie du deine Geschäftsprozesse optimieren und somit deine Effizienz steigern kannst. Sie werden dir verschiedene KI-Tools vorstellen und anhand von praktischen Beispielen zeigen, wie du diese in deinen Büroalltag integrieren kannst. Neben den Vorteilen beleuchten sie auch die Herausforderungen, die mit der Nutzung von KI verbunden sind, wie Datenschutz sowie Sicherheit.  Der Impulsvortrag soll dir Informationen in die Hand geben, um bei diesem momentan überall diskutierten Thema mitzureden. Außerdem kannst du besser entscheiden, wie (oder ob) du KI in deinem Büroalltag einsetzen möchtest. (Ist dieser Text KI-generiert? Was meinst du?) 

Kommst du zu diesen hoch aktuellen Thema?
Bitte, melde dich an und bringe eine Kleinigkeit für ein buntes Buffet mit!


Wir laden dich herzlich zu unserem nächsten Coworking Frühstück ein – einem entspannten Morgen voller leckerer Speisen, inspirierender Gespräche und produktivem Netzwerken! Du hast die Gelegenheit neue Kontakte zu knüpfen, Ideen auszutauschen und vielleicht sogar gemeinsame Projekte zu starten.

Datum: 07.03.2025

Uhrzeit: 9-11 Uhr

Startet gemeinsam mit uns in den Freitag und genießt ein köstliches Frühstück in unserer Coworking-Community. Damit wir eine breite Palette an leckeren Speisen anbieten können, bringe eine deiner Leckereien für das Buffet mit. 

Egal, ob du schon länger Teil unserer Coworking-Familie bist oder gerade erst dazugestoßen bist– dieses Frühstück ist die perfekte Gelegenheit, um die vielfältigen Talente und Persönlichkeiten in unserer Gemeinschaft kennenzulernen.

Wir freuen uns darauf, mit euch einen gemütlichen und produktiven Vormittag zu verbringen. Vor allem gibt es auch wieder einen interessanten Impulsvortrag mit dem Frauentags-Motto:

Frauengesundheit und Selbstfürsorge

von Sylvia Niebl und Daniela Scheler

Wir laden Sie ein ganz praxisbezogen und individuell sich mit dem Thema Frausein zu beschäftigen. Es wird Impulse und einige Informationen zu Aromatherapie, Phytotherapie, Ayurveda, Yoga, Achtsamkeit, Naturkosmetik, Energiearbeit und Spiritualität geben.

Ausstellungseröffnung

Jacqueline Schmauder erfreut uns mit ihrer Bilderausstellung. Die Bilder zeigen Lichtspiele in Aquarell, Landschaften in Acryl und Naturmotive, die mit experimentellen Techniken entstanden sind. Sie spielen mit der Wahrnehmung des Betrachters, lassen persönliche Assoziationen zu und stellen die Frage: Ist die Natur nur Objekt oder auch Gestalterin?

Bitte gebe uns bis 06.03. Bescheid, ob du teilnehmen wirst. Wir freuen uns auf deine Teilnahme! 


Du hast noch ein wichtiges Thema, was dir unter den Nägeln brennt und möchtest es uns allen vorstellen? Welche Seminare, Workshops oder Vorträge bietest du an, die wir bewerben dürfen? Schreib uns beziehungsweise bringe deine Werbematerialien mit!

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldung und eine interessante Diskussion!


Die nächsten Termine:

 
 

Suchen Sie in Jena einen optimalen Besprechungsraum für geschäftliche Termine? Oder benötigen Sie im Stadtzentrum einen modernen Seminarraum für Weiterbildungsangebote, Seminare oder Kurse?

Als Gründer sind Sie vielleicht auf der Suche nach einer kostengünstigen Lösung in einem professionellen Umfeld, um Ihre Kunden oder Klienten zu empfangen. Als Unternehmer möchten Sie möglicherweise Ihr Home-Office verlassen. Oder sind Sie eine Firma, die nach zusätzlichen Räumlichkeiten sucht?

Entdecken Sie SOBAEXA-Coworking direkt im Herzen von Jena, gegenüber dem Volkshaus und neben dem Dorint Hotel Esplanade Jena. Wir bieten flexible Räume, die sich Ihren individuellen Anforderungen anpassen:

  • Ein Besprechungsraum / Seminarraum für den professionellen Empfang von Geschäftskunden, Coaching-Sitzungen, Supervisionen, Kleingruppenseminare oder Geschäftspräsentationen, stunden- oder tageweise mietbar.
  • Einen Gruppen- / Seminarraum ideal für Tagesveranstaltungen, Kurse, Weiterbildungsmaßnahmen, Seminare oder auch größere Supervisionsgruppen, stunden- oder tageweise mietbar.
  • Büros und Praxen, entweder einzeln oder in Gemeinschaft mit anderen UnternehmerInnen verschiedener Branchen als kurzfristige oder längerfristige Lokalisation Ihrer Geschäftsidee.

Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter info@sobaexa-coworking.de oder rufen Sie uns an unter der 03641-2699123.

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und beraten Sie ausführlich!

Ausstellung „Kunstwerk Natur“ von Jacqueline Schmauder

Die Bilder der aktuellen Ausstellung zeigen Lichtspiele in Aquarell, Landschaften in Acryl und Naturmotive, die mit experimentellen Techniken entstanden sind. Sie spielen mit der Wahrnehmung des Betrachters, lassen persönliche Assoziationen zu und stellen die Frage: Ist die Natur nur Objekt oder auch Gestalterin?


Ausstellung von Annette Holthaus


Ausstellung von Eva Schimek

„STADT-LAND-FLUSS“ – Ölbilder, Kreidepastelle und Aquarelle

Ende letzten Jahres waren die Bilder dieser Ausstellung bereits in der Rathausdiele zu sehen. Nun zieht die Ausstellung, leicht abgewandelt, ins SOBAEXA.

Was es auf sich hat mit Stadt, Land und Fluss und warum diese Ausstellung eine sehr persönliche Ausstellung ist, wird Eva Schimek zur feierlichen Eröffnung erläutern und Texte, die in enger Verbindung mit den gezeigten Bildern stehen, vortragen. Musikalisch wird die Vernissage mit Flötenklängen  von Ilga Herzog umrahmt.

Am Samstag, dem 2. März 2024 um 11 Uhr lädt Eva Schimek alle Interessierten sehr herzlich zur Vernissage ein.


Ausstellung von Gunter Krieg – ARTEMETRIE

Kunst trifft Geometrie – oder umgekehrt

Ausstellung von Dorothee Eva Herrmann

—————————————————————————————–

Ausstellung von Maria Busch

„Impressionen in Aquarell und Acryl“

Ausstellung vom 01.09.2022 bis 31.01.2023

Am 7.10. lud die Künstlerin um 17 Uhr zur Vernissage ein.

Wasser und Aquarellfarben haben ihre eigenwilligen fließenden Eigenschaften, und das macht die Sache sehr interessant – aber nicht leichter.

Maria Busch

  • Ägyptischer Tanz: immer donnerstags von 18:15-20:15 Uhr!
  • Zhineng Qigong Level 1: dienstags ab dem 18. Februar von 18:30-19:30 Uhr
  • Veranstaltungsreihe von Maria Hermann über Vitalpilze – Beginn am 8. Februar – nächster Termin 4. April
  • Am 2.3. findet ein Live-Percussion-Tanzworkshop mit Marliese Glück und Alexandra Hett statt
  • 25.03. Ayurveda für Frauen in den Wechseljahren von 18-21 Uhr
  • Hands-on Workshop „Mit meinem Herzens-Angebot durchstarten“ am 28.3. von 9:30 bis 16 Uhr mit Susanne Undisz

Siehe unten für weitere Informationen und Erläuterungen


ÄGYPTISCHER TANZ: donnerstags, 18:15 – 20:15 Uhr

Ägyptischer Tanz hat eine lange Tradition und ist einer der Ursprünge für den im westlichen Kulturkreis besser bekannten „Orientalischen Tanz“. Als wahrscheinlich ältester aller Frauentänze ist er ein entspannter und freudvoller Weg zu mehr Wohlbefinden sowie Ausdruck weiblicher Kraft und Würde.
Dem Tanzen gehen sanfte Körperübungen zur Dehnung und Kräftigung voraus, die sowohl auf Beweglichkeit und Durchlässigkeit einerseits als auch auf Stärkung von Bauch, Rücken und Beckenboden und den Aufbau einer guten Haltung andererseits zielen.
Zentrale Elemente sind zu Beginn das Erarbeiten der beweglichen Wirbelsäule, die Erfahrung einiger Grundprinzipien (wie Erdigkeit, Zentriertheit und Integration der Bewegungen) sowie das Erlernen erster Grundfiguren des Ägyptischen Tanzes und deren Verbindung.
Freude und Genuss an Bewegung sowie Spaß am Miteinander-Tanzen zu vermitteln ist mir ein großes Anliegen! In der Geborgenheit einer Frauengruppe konkurrenzlos miteinander zu tanzen, stärkt und verbindet. Gleichzeitig kann sich jede Frau – unabhängig von Figur, Alter und Tanzerfahrung – in ihrer Einzigartigkeit erleben und ihren ureigenen (Tanz)Ausdruck entwickeln.
 
Bitte mitbringen: Getränk, bequeme Kleidung, Decke und falls vorhanden einen langen, weiten Rock und ein Tuch für die Hüften. Beides ist auch vor Ort zum Ausleihen vorhanden!


Neuer Live-Kurs für Einsteiger und Praktizierende: Zhineng Qigong Level 1, Lift Qi up pour Qi down methode- Das Qi Anheben und Ausgießen
Kursleitung: Steffi Meister (Heilpraktikerin und Qigonglehrerin)

Termine im Frühjahr 2025:

18., 25. Februar
4., 11., 18., 25. März,
1., 22., 29. April und 6. Mai

Immer dienstags von 18.30 bis 19.30 Uhr im Sobaexa-Coworking in Jena am Carl-Zeiss-Platz 3, im Gruppenraum im 1. OG.

Kosten 180€

Was ist Zhineng Qigong?
Es ist die Kunst, Körper, Geist, Seele und Gefühle zu vereinigen.
Die Übungen sind eine medizinische Qigongform, die stammt aus den uralten fernöstlichen Übungen zur Gesundheitspflege.
Es sind einfache, fließende, leicht erlernbare Bewegungen, die auch von kranken Menschen ausgeführt werden können.
Es geht beim Zhineng Qigong nicht um Leistung sondern darum, seinen Körper-Geist und die Seele zu erfahren und dabei in Frieden mit sich selbst zu kommen. Daraus werden die Selbstheilungskräfte, die in allen von uns sind, frei und es sind neue Lebenskraft, Freude und Heilung möglich.

Für weitere Informationen und Anmeldung schauen Sie auf meine Website www.chinesische-medizin-jena.de, schreiben mir eine Email oder rufen mich an unter 0163-6945653.

P.S. Auf der Website ist unter dem Menüpunkt Zhineng Qigong auch ein Video zu sehen, das die Three-centers-merge Methode zeigt. Es handelt sich um eine Meditation, die im Stehen ausgeführt wird – mit ganz viel Qi zum Sehen und Fühlen!

Hunyuanlingtong!




Hands-on Workshop „Mit meinem Herzens-Angebot durchstarten“ am 28.3. von 9:30 bis 16 Uhr in Jena
Nach der etwas stilleren, innehaltenden Energie über im Januar und Februar werden die ersten Frühlingsanzeichen sichtbar. Lass uns dem Samen deines Herzens-Angebotes mit Kopf und Herz in eine sonnige, anziehende Sichtbarkeit führen. Wir erwecken deine Angebots-Idee, geben ihr einen guten Nährboden und lassen ihn kraftvoll zu Sonne wachsen. Dafür kombiniere ich im Workshop energetische Tools mit klassischen Marketing Methoden. Du bekommst so Wissen über Produkt-Branding, Zielgruppenanalyse und einen beseelten Produkt Launch. Gleichzeitig gehen wir ins Spüren, Verbinden mit deinen Wunschkunden und Zeigen die einzigartige Seele deines Angebotes.

Mehr über den Hands-on Workshop am 28.3. erfährst du hier: https://in-melody.de/herzens-angebot/

Bis Ende Februar gilt der Early-Bird-Preis von 199 Euro.


Mit Heilpilzen durch das Jahr von HP Maria Hermann

Hier sind die einzelnen Termine:

  •  08.2. 11:00 – 15:00   Einführung Heilpilze für Niere und Blase
  •  04.4. 17:00 – 20:00  Leber & Detox
  •  05.4. 11:00 – 14:00  Frühlingszeit – Allergiezeit
  •  17.5. 11:00 – 14:00  Herz-Kreislauf-System unterstützen mit Vitalpilzen
  •  14.6. 11:00 – 14:00  Mentale Stärkung durch Vitalpilze – Die Psyche
  •  23.8. 11:00 – 14:00  Männer- und Frauengesundheit
  •  06.9.  11:00 – 14:00  Der Darm & Das Mikrobiom
  • 18.10. 11:00 – 14:00 Das Immunsystem optimal unterstützen
  •  01.11. 11:00 – 14:00  Besser durchatmen mit Vitalpilzen – Die Lunge

Anmeldung und Preise unter: https://www.naturheilpraxismariahermann.de/booking-checkout/?c_id=19693fb1-547d-4d34-9c88-b42b1b142506

die betonschmiede – handgefertigter Betonschmuck

Auf der Suche nach außergewöhnlichen und individuellen Schmuckstücken – als Geschenk oder einfach für sich selbst? Bei der Betonschmiede sind Sie genau richtig!

die betonschmiede ist eine kleine regionale Manufaktur für handgefertigten filigranen Betonschmuck. Das Besondere an Betonschmuck ist sein zeitloses und individuelles Design. Materialspezifische Unterschiede in Farbe oder Oberfläche sind normal und sogar erwünscht. Deshalb ist jedes Schmuckstück etwas Besonderes und das Tüpfelchen auf dem „i“ einer jeden Garderobe.

Für unseren Betonschmuck verwenden wir qualitativ hochwertige und hautfreundliche Materialien, um eine optimale Verträglichkeit bieten zu können. Wir arbeiten ausschließlich mit hochfesten Beton, der auf einer eigenen Rezeptur basiert und leicht – aber trotzdem stabil ist. Dabei veredeln wir unsere Betonschmucksteine mit Swarovski-Kristallen, Kupfer, Blattgold- oder Silberelementen.    

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Einige unserer Schmuckstücke sind direkt hier im Sobaexa-Coworking erhältlich. Eine weitere Auswahl an Betonschmuck gibt es unter die betonschmiede auf Facebook und Instagram. Anfragen/ Rückfragen gern auch unter den angegebenen Kontaktdaten:

die betonschmiede

Alexandra Göpel

Mobil:  0151/14793744

Mail: a.goepel@beton-schmiede.de

die betonschmiede auf Facebook

die_betonschmiede auf Instagram